-
Anis schmeckt süßlich, hat aber gleichzeitig eine leichte Schärfe, eine Mischung aus Süßholz und Fenchel, frisch und leicht bitter. Er ist wärmend. Sein bestimmtendes Aroma erlangt er durch Anethol. Anethol regt die süßen Geschmacksnerven auf der Zunge an. Im Ayurveda gilt er als scharf, reduziert daher Kapha und Vata, erhöht Pitta.
-
Anis ist ein Kraut, das in der Mitte des Sommers vorwiegend im östlichen Mittelmeerraum, in Ägypten und im Nahen Osten blüht. Ein bis zwei Monate später trägt das Kraut seine Früchte, die dann als Gewürz verwendet werden.
Anis enthält Anethol, das die Verdauung beruhigen und so die Menschen entspannen soll. Gleichzeitig ist stimulierend und regt den Milchfluss an.
-
Anis stammt aus dem Mittleren Osten. Er wird schon im Papyrus von Ebers, um 1600 vor Christus, erwähnt und dürfte bereits im alten Ägypten wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt worden sein. Anis ist das Gewürz, aus dem Pastis, Ouzo, Raki und Arak hergestellt werden.