-
Die erdige Saat mit fruchtiger Note und unaufdringlichem Geschmack bildet gemeinsam mit Kreuzkümmel und Koriander die Basis für schmackhafte und wohltuende Gerichte in der Gewürzküche. Fenchelsamen sind wichtiger Bestandteil italienischer Wurstwaren. Sie sind auch Bestandteil traditioneller Schwarzbrotgewürzmischungen. Als Tee werden sie bei Verdauungsbeschwerden und zur Milchbildung während der Stillzeit getrunken. Sie sind fester Bestandteil der levantinischen und indischen Küche. Dort besonders in Kombination mit Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen und Bockshornkleesamen.
Fenchelsamen gelten als verdauungsfördernd und milchbildend. Im Ayurveda gelten sie wegen ihrer Milde als besonders gut geeignet für Kinder und ältere Menschen mit Blähungen. Außerdem sollen sie die Nerven beruhigen und geistige Aufmerksamkeit fördern. Fenchelsamen gelten als mächtige Antioxidantien und sollen daher die Gehirn-, Herz- und Darmgesundheit fördern. In Indien werden sie gemeinsam mit Kreuzkümmel und Koriander geröstet und eventuell mit etwas Steinsalz nach dem Essen zur Anregung des Verdauungsfeuers gekaut."
-
Im Ayurveda werden Fencheslamen den Geschmacksrichtungen süß, und scharf-kühlend zugeordnet. Sie haben einen süßlich-erfrischenden Geschmack.
-
Im Mörser zerstoßen oder ganz angeröstet oder mitgekocht, die Anwendungsmöglichkeiten von Fenchelsamen sind vielfältig und von Rezept zu Rezept unterschiedlich.