Ginseng koreanisch

ab € 6,00
Menge:

Asien| leicht scharf, bitter, süß, wärmend

Roter Ginseng wird in China traditionell in der Hühnersuppe mitgekocht, weil er den Körper stärken soll. In der indischen Küche wird er Getränken beigemengt, um sofort Energie zu geben. Mehr

Asien| leicht scharf, bitter, süß, wärmend

Roter Ginseng wird in China traditionell in der Hühnersuppe mitgekocht, weil er den Körper stärken soll. In der indischen Küche wird er Getränken beigemengt, um sofort Energie zu geben. Mehr

  • Der rote Ginseng zählt zu den intensiven Sorten des Ginseng. In der indischen und chinesischen Gesundheitskunde gilt er als die am besten tonisierend und verjüngend wirkende Wurzel. Für Menschen mit einem gesunden Allgemeinzustand kann er ähnliche Wirkungen wie Kaffee entfalten, nur nicht abhängig machen. Er soll außerdem dem Nervensystem gut tun.

    Ginseng ist ein Adaptogen. Wer mehr Power braucht, bekommt durch den Verzehr von (bereits sehr geringen Mengen) an Ginseng Energie und Lebenskraft, wessen Nerven geschwächt sind, gewinnt an Gelassenheit.

  • In der traditionellen chinesischen Küche wird Ginseng mit Gemüse und Huhn lange zu einer Suppe gekocht, um gerade im Winter den Körper gesund und stark zu halten.

    In wenig Wasser über Nacht eingeweicht und an den drei darauffolgenden Tagen Wasserbad geköchelt trägt Ginseng dazu beit, nach einer Geburt wieder schnell zu Energie zu kommen.

    Als Verjüngungsmittel (Rasayana) wird im Ayurveda ein Getränk aus Ashwagandha und Ginseng empfohlen. Eine Messerspitze gemahlenen Ginseng und einen halben Teelöffel Ashwagandha in lauwarmem Wasser auflösen und morgens und/oder abends trinken … macht stark und fit.

    Kombiniert mit Ingwer fördert Ginseng die Verdauung und die Verarbeitung von Nährstoffen im Körper.