-
Grüner Kardamom zählt zu den teuersten Gewürzen der Welt. Seine mehr als 25 ätherischen Öle verflüchtigen sich schnell. Daher bleibt Kardamom in seiner Kapsel am besten aufgehoben und wird kurz vor der Verwendung aus der Schale gelöst und mit dem Mörser zerstoßen.
Kardamom regt die Verdauung an. Im Ayurveda sagt man, dass er die Milz aufweckt, die Lunge und den Magen reinigt und den Geist und das Herz stimuliert und so Klarheit und Freude bringt.
Kardamomkapseln sind unverzichtbarer Bestandteil der indischen und orientalischen Küche. Sie vermitteln sowohl in pikanten als auch in süßen Gerichten Leichtigkeit und Frische. In Indien wird grüner Kardamom regelmäßig in Süßspeisen und Getränken mit Milch verwendet, weil er die durch Milch geförderte Schleimbildung im Körper verhindern soll. Im arabischen Raum wird er gerne im Kaffee mitgekocht, weil er die Säure der Kaffeebohne lindern soll.
-
In der pikanten (arabischen und indischen) Küche werden die Kardamomkapseln für gewöhnlich im Ganzen mitgekocht. Stößt man sie mit dem Mörser leicht an, entfalten sie ihr Aroma noch besser.
Die gemahlenen Samen des Kardamom werden eher Süßspeisen beigegeben. So macht sich Kardamom etwa hervorragend im Schokoladedesserts.
Auch der klassische indische Chai enthält Kardamom. Kardamom harmoniert hervorragend mit Zimt, Nelke, Rose, Safran und Vanille.
Ein paar Körner im Ganzen zerkaut, verleihen einen frischen Atem.