-
Kreuzkümmel ist das Salz des Orients und eine Lieblingszutat indischer Speisen. Er kann über jedes Gericht gestreut werden und macht jede Speise aromatisch und fördert die Verdauung. Dem Kreuzkümmel werden verdauungsfördernde und blutzuckersenkende Wirkungen nachgesagt. Ihm wird verdauungsfördernde, blutzuckerregulierende und kraftspendende Wirkung nachgesagt. Kreuzkümmel soll die Menschen zufrieden machen. Regelmäßig zwischendurch geknabbert bringt er frischen Atem und macht die Menschen glücklich. Auch Kreuzkümmel enthält stark flüchtige ätherische Öle, sodass er sein volles Aroma am besten frisch vermahlen oder gemörsert entfaltet.
Er findet sich dort überall, wie Salz und Pfeffer in Europa, auf den Tischen und passt auch - wenn man ihn mag ;) - zu allem.
Kreuzkümmel gilt als verdauungsfördernd und darmberuhigend. So ist er vor allem für Linsen- und Kichererbsengerichte wunderbar. Auch im Lammeintopf, in jeglicher Tajine oder einfach zu Karotten großartig. Kartoffeln oder hart gekochten Eiern gibt er ein besonderes Aroma.
-
Die unscheinbare Saat gibt eine zart-bitter-holzige Geschmacksnote." -
Verwendung: Anrösten, mitkochen, nachwürzen, drüberstreuen, wie es einem beliebt!Gemeinsam mit Zitronensaft, etwas Salz und Wasser macht er sich als Erfrischungsgetränk im Sommer gut, warm getrunken beseitigt er jegliche Verdauungsbeschwerden. Kartoffeln gibt er ein besonderes Aroma.
Kreuzkümmel kann vielfältig angewendet werden. Über fertige Speisen (gemörsert oder gemahlen) gestreut, zu Beginn mitgekocht oder auch als Tee getrunken werden.
Gemeinsam mit Fenchelsaat und Koriandersaat bildet er die Detox-Mischung, die sich als Basis in der Gewürzküche wunderbar eignet oder als Tee getrunken werden kann. Kreuzkümmel mit etwas Salz und Zitrone in Wasser beruhigt den Darm