-
Triphala ist eine indische Mischung aus dem klassichen Ayurveda. Es besteht aus drei tropischen Beeren: Amla, Haritaki und Bibhitaki. Amla ist reich an Vitamin C, Eisen und B-Vitaminen. Bibhitaki enthält ebenfalls Vitamin C und Mineralien wie Selen und Potassium. Haritaki fördert die Entgiftung. Klinische Studien haben gezeigt, dass Triphala dazu beiträgt, das Körperfett zu reduzieren, das Gewicht, den Colesterol- und Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten und so das Immunsystem zu stärken. Triphala bringt den Darm sanft in Bewegung. Haritaki und Bibhitaki bauen das Mikrobiom auf.
Manch ein Inder nennt Triphala den ultimativen Heiler. So sagt man, wer jeden Tag einen Teelöffel Triphala in warmem Wasser aufgelöst (und nach Geschmack mit Honig gesüßt) einnimmt, wird lang und gesund leben.
Triphala reinigt den Darm sanft (macht einen flachen Bauch), indem er die Entgiftung fördert und die Darmschleimhaut ins Gleichgewicht bringt. Und ein gesunder Darm macht bekanntlich eine gesunde Haut.
Im Ayurveda gilt Triphala als Verjüngungsmmittel (Rasayana).
Sein Geschmack ist für manchen gewöhnungsbedürftig. Die Eigenerfahrung hat gezeigt, dass Triphala immer anders schmeckt. Einmal sehr sauer, einmal sehr bitter, dann wieder neutraler … In Indien sagt man, dass der Körper Triphala nicht mer benötigt, wenn es nach nichts mehr schmeckt. Die Eigenerfahrung hat gezeigt, dass ein solcher Zustand erreicht werden kann.
-
Einen Teelöffel Triphala in warmem Wasser mit Honig auflösen, zehn Minuten ziehen lassen, noch einmal umrühren und trinken. Triphala kann auch gemeinsam mit Goldener Milch getrunken werden.
Wird Triphala in Milch aufgelöst, fördert man aus der Sicht des Ayurveda den Verjüngungseffekt.
Abends vor dem Schlafengehen sorgt Triphala für einen gesunden Schlaf und eine funktionierende Verdauung am nächsten Mrogen.
-
Amla, Harithaki, Bibhitaki