-
Lavendel zählt zur Familie der Lippenblütler. Die mehrjährige Pflanze kann bis zu 75 Jahre alt werden. Vom echten Lavendel zu unterscheiden ist Lavandin. Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus dem echten Lavendel und dem breitblättrigen Lavendel.
Lavendel wird in der Naturheilkunde der ganzen Welt beruhigende Wirkung zuerkannt. Im Ayurveda und in der traditionellen chinesischen Medizin gilt der echte Lavendel als kühlend mit positiven Wirkungen für Leber, Magen und Herz. Sein Duft vertreibt Mücken und Motten. -
Im Ayurveda wird Lavendel der Geschmacksrichtung stechend zugeordnet und soll auf den Körper kühlend wirken. Lavendel ist im Geschmack erfrischend, aber nicht scharf.
-
Lavendel stammt aus dem Mittelmeerraum und wurde schon von den alten Römern als Badezusatz verwendet. In der mittelalterlichen Klostermedizin wurde er wegen seiner schmerzstillenden und beruhigenden Eigenschaften geliebt.