-
Bei der Muskatnuss handelt es sich um die Kerne der Frucht des immergrünen Muskatbaumes. Für den intensiv süßen Geschmack der Muskatnuss ist Myristicin verantwortlich, ein Stoff, der sich in wesentlich geringeren Mengen auch in Karotten, Sellerie und Petersilie findet.
In der Karibik, wo die Muskatbäume stark verbreitet sind, wird der Muskatnuss antidepressive, libidosteigernde und faltenlindernde Wirkung nachgesagt. Außerdem soll Muskatnuss den Geist beruhigen. -
Muskatnuss hat ein sehr intensives Aroma, sodass sie nur in geringen Mengen in der Küche verwendet wird.
Am vollsten ist das Aroma, wenn die ganze Nuss beim Kochen frisch gerieben wird. Es bedarf nur eines Hauches von Pulver, um den Geschmack zu erreichen.
Die gemahlene Muskatnuss ist stark entölt, sodass ihr Aroma schwächer ist.