-
Bei der Muskatnuss handelt es sich um die Kerne der Frucht des immergrünen Muskatbaumes. Für den intensiv süßen Geschmack der Muskatnuss aist Myristicin verantwortlich, ein Stoff, der sich in wesentlich geringeren Mengen auch in Karotten, Sellerie und Petersilie findet.
In der Karibik, wo die Muskatbäume stark”. -
In der Volksheilkunde wird Oregano auf Grund seiner stark antioxidativen Wirkung bei Entzündungen, Atemwegsproblemen, Frauenleiden, Verdauungsbeschwerden und Zahnschmerzen verwendt. Im Ayurveda gilt er als wärmend, mindert Kapha und Vata, erhöht Pitta. Auch in der TCM gilt er als wärmend.
-
Oregano ist wichtiger Bestandteil der italineiischen Küche, passt gut zu Pilzen, auf die Pizza und harmoniert gut mit Basilikum, Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel, Lorbeer, Paprika, Salbei, Thymian und Bohnenkraut.