Safran (1g)

€ 21,00

Indien, Levante, Europa | süß

SATIs Safran sind jener Teil der Griffelfäden des crocus sativus, die das Picrococin und Safranol enthalten. Er wird von Hand geerntet und schonend getrocknet und weder im Wachstum noch danach chemisch behandelt. Mehr

Indien, Levante, Europa | süß

SATIs Safran sind jener Teil der Griffelfäden des crocus sativus, die das Picrococin und Safranol enthalten. Er wird von Hand geerntet und schonend getrocknet und weder im Wachstum noch danach chemisch behandelt. Mehr

  • Safran sind die Griffelfäden einer einzigen Krokusart, des crocus sativus. Pro Blüte werden drei Fäden gebildet. Zur Erntezeit im November werden die ganzen Blüten vor Sonnenaufgang gepflückt. Die Fäden werden händisch aus den Blüten entfernt und schonend getrocknet. Safran ist lichtempfindlich.

    Für ein Gramm Safran werden 120 Blüten des Crocus sattivus benötigt.

    SATI bezieht seinen Safran aus Marokko, wo er in einem naturbelassenen großen Garten von Hand geerntet und schonend getrocknet und weder im Wachstum noch danach chemisch behandelt wird.

    Safran hat einen sanften süßlich-runden Geschmack.

    Safran wird stimmungsaufhellende, beruhigende und aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Er soll das weibliche Hormonsystem im Gleichgewicht halten.

  • Das volle Aroma entfaltet Safran am besten zerstoßen im Mörser oder die ganzen Fäden in warmem Wasser eingeweicht und dem Gericht beigefügt. Safran passt gut zu Gemüse, Fisch, Lamm, Reis. Er ist wichtiger Bestandteil von Paellas, italienischen Risottos, der französischen Fischsuppe. I

    n Marokko wird der traditionellen Fastensuppe Harira beigemengt.

    Safran ist auch als Tee oder Limonade köstlich und rundet schwarzen Tee mit Milch ab.

    Safran macht auch die Haut geschmeidig. Einige Fäden in Milch und Honig aufgelöst und auf die Haut aufgetragen machen eine glättende Maske für eine strahlende Haut.