-
Sumach verleiht eine leichte fruchtige Säure, die im Allgemeinen auch für säureempfindliche Menschen gut geeignet. So kann Sumach auch Essig ersetzen.
Seine leichte natürlich salzige Note reduziert den Salzbedarf.
Sumach verstärkt außerdem den Geschmack und wirkt - ähnlich wie Amchur in Indien - zersetzend auf Fleischfasern .. kurz gefasst, es macht das Fleisch weicher.
Suamch sind die Beeren des Essigstrauchs, getrocknet und vermahlen. Sumach wird im Spätsommer geerntet, kurz bevor die Früchte vollreif sind. Die Früchte sehen aus wie Beeren, sind aber Steinfrüchte und werden nach der Ernte getrocknet und dann gemahlen.
Sumach wird gerne über den Hummus gestreut und ist wesentlicher Inhaltsstoff der Streugewürzmischung Zaatar.
-
Echter Sumach ist pur ohne Salz und hat eine dunkelrote Farbe und einen zitronigen Geschmack. Sein Aroma ist erdig-holzig.
-
Sumach wird in erster Linie vermahlen verwendet. Sumach kann sowohl mitgekocht (eher am Ende des Kochvorgangs) als auch über fertige Gerichte (oder nur Käse) gestreut werden.
Passt gut zu in Knoblauch, Kräutern und Olivenöl gedünsteten Tomaten, über Wurzelgemüse, zu pikantem Yoghurt oder als Marinade für Fleisch.
Die harten ungemahlenen Beeren des Sumachstrauches werden in der palästinensischen Küche auch gekocht und der Sud wird in der Küche verwendet.
-
SATI erwirbt die Beeren des Sumachstrauches im Ganzen, vermahlt sie frisch und siebt sie, um die kleinen Kerne zu beseitigen.