Szechuanpfeffer

ab € 8,00
Menge:

Asien | zitronig, leichte Schärfe

Szechuanpfeffer ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Küche. Wer es prickelnd zitronig mag, fügt dieses Gewürz (im Mörser zerstoßen) jeder Gemüsepfanne hinzu. Macht sich auch gut auf Zitrusfrüchten oder mit gegartem Schwein oder Rind, gemischt mit frischen Ingwer, Frühlingszwiebeln, Sternanis und Sojasauce.  Mehr

Asien | zitronig, leichte Schärfe

Szechuanpfeffer ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Küche. Wer es prickelnd zitronig mag, fügt dieses Gewürz (im Mörser zerstoßen) jeder Gemüsepfanne hinzu. Macht sich auch gut auf Zitrusfrüchten oder mit gegartem Schwein oder Rind, gemischt mit frischen Ingwer, Frühlingszwiebeln, Sternanis und Sojasauce.  Mehr

  • Szechuanpfeffer ist ein Zitrusgewürz, das mit dem schwarzen Pfeffer nicht verwandt ist.

    Sein Aroma verflüchtigt sich schnell, daher wird er von SATI ausschließlich im Ganzen angeboten.

    Szechuanpfeffer ist wesentlicher Bestandteil der chinesischen 5 Gewürze.

    Szechuanpfeffer wird auch japanischer, chinesischer Peffer, Bergpfeffer oder Anispfeffer genannt.

    Die Früchte sehen ähnlich aus wie Pfefferkörner. Sie werden im Herbst rot und reif gepflückt und in der Sonne getrocknet, bis sie aufplatzen. Die bitteren Samen werden entfernt.

    Die alten Heiler im Osten haben Szechuanpfeffer gegen Magen-Darm-Schwächen und gegen Bakterien und zur Behandlung von Rheumatismus eingesetzt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Szechuanpfeffer für seine verdauungsfördernden Eigenschaften und seine Fähigkeit, Kälte und Feuchtigkeit aus dem Körper zu vertreiben, geschätzt. Er soll die Milz und die Nieren, insgesamt die Mitte stärken. Außerdem gilt er nach TCM als blutdruckausgleichend und appetitanregend.

    Szechuanpfeffer soll auch gegen Völlegefühl wirken (deshalb darf er wohl bei der Pekingente nicht fehlen) und Parasiten den Garaus machen.

  • Szechuanpfeffer ist sehr intensiv im Geschmack und sollte nur in geringen Dosen verwendet werden.

    Er kann der Basismischung/ Detox (Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel) beigemengt werden und zu Beginn des Kochens in Öl angeschwitzt werden. So entfaltet er sein volles zitrusartiges leicht scharfes Aroma.

    Außerdem kann er in Suppen, zu Fleisch, oder zu Käse einfach so verwendet werden. Und natürlich passt er in alle Wokgerichte.

  • China