DETOX Box

€ 23,90

Triphala | Kardamom Grün | Detox | Moringa | Ashwagandha | Goldene Milch

In diesem Set entdecken die Samen, Kräuter, Wurzeln und Saaten aus der ayurvedischen Lebenskunde, die den Körper sanft entgiften und das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Mehr

Triphala | Kardamom Grün | Detox | Moringa | Ashwagandha | Goldene Milch

In diesem Set entdecken die Samen, Kräuter, Wurzeln und Saaten aus der ayurvedischen Lebenskunde, die den Körper sanft entgiften und das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern. Mehr

  • Wer nicht das “Hard-core-Programm” des Pancha Karma machen oder sich auf Pancha Karma vorbereiten will, der macht eine sanfte Entgiftung. Dabei wird der Körper durch entsprechende Pflanzen und den Verzicht auf stark be- oder verarbeitete Nahrungsmittel von Giftstoffen befreit und gleichzeitig gestärkt.

    Im Ayurveda sagt man, dass die Grundvoraussetzung für körperliches und geistiges Wohlbefinden in einem starken Verdauungsfeuer (Agni) liegt. Ist das Verdauungsfeuer schwach, kann es Nahrungsmittel nicht gut verarbeiten. Giftstoffe lagern sich im Körper ab. Ist das Verdauungsfeuer stark und übt man einen Lebensstil mit ausreichend Schlaf, Entspannung und friedvollen sozialen Beziehungen, ist das Energieniveau hoch und es geht dem Menschen gut.

    Zur Entgiftung können Gewürze und Gewürzmischungen beitragen, die in die Zubereitung der Speisen integriert und/ oder als Tees getrunken werden können.

  • Triphala ist eine klassische indische Mischung aus drei tropischen Beeren: Amla, Haritak und Bhibhitaki. Triphala ist der sanfte Tee für einen gesunden Darm. Ein gesunder Darm vermittelt auch gesunden Schlaf. Manch ein Inder nennt Triphala den ultimativen Heiler. So sagt man, wer jeden Tag einen Teelöffel Triphala einnimmt, wird lang und gesund leben. Triphala reinigt den Darm sanft (macht einen flachen Bauch), indem er die Entgiftung fördert und die Darmschleimhaut ins Gleichgewicht bringt. Und ein gesunder Darm macht bekanntlich eine strahlende Haut.

    Amla ist die indische Stachelbeere, die reich an Vitamin C, Eisen und B -Vitaminen ist. Haritaki ist eine andere Beere, die die Entgiftung fördert. Bhibitaki ist auch reich an Vitamin C und Mineralien wie Selen und Potassium. Klinische Stuiden haben gezeigt, dass Triphala dazu beiträgt Körperfett zu reduzieren, das Gewicht und den Cholesterol- und den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten und so das Immunsystem zu stärken.

    Im Ayurveda gilt Triphala als Verjüngungsmittel (Rasayana). Sein Geschmack ist gewöhnungsbedürftig. In Indien sagt man, dass man Triphala nicht mehr braucht, wenn es nach nichts mehr schmeckt.

    Verwendung:

    Einen Teelöffel in warmem Wasser mit Honig auflösen, 10 Miuten ziehen lassen und trinken. Abends für einen guten Schlaf und eine gute Verdauung am nächsten Morgen.

    Oder einen Teelöffel morgens in die goldene Milch Spezial mischen und nach 10 Minuten genießen

    Oder einen Teelöffel in warmer Milch trinken. Aus der Sicht des Ayurveda fördert Milch in Kombination mit Triphala den Verjüngungseffekt.

  • Fenchel, Koriander und Kreuzkümmel als sanfter Entgiftungstee, zur Beruhigung der Verdauung und als sanft-aromatische Basis der Gewürzküche für eine ausgeglichene Verdauung und ein glückliches Gefühl nach dem Essen.

    Die Kombination von Fenchel, Koriander und Kreuzkümmel ist die perfekte erdende Basis für die Gewürzküche. Sie sind mild im Geschmack, bereiten die Verdauung optimal vor und kombiniert mit weiteren erdenden Gewürzen und Gewürzen der Herz- und der Kopfnote schaffen sie ein rundes ausgeglichenes Geschmackserlebnis, das indisch, europäisch oder orientalisch werden kann (je nach beigefügten Gewürzen).

    Als Tee sind sie ausgleichend, sanft entgiftend und wirken gegen Verdauungsbeschwerden.

    Verwendung als Tee:

    1 EL der Saatenmischung in 1l Wasser (nach Belieben auch mit etwas echter Zitronen und frischem Ingwer) entweder sanft 10 Minuten köcheln oder einfach aufgießen mit einem Liter Wasser und vier Wochen (und außerhalb der Entgiftung nach Lust und Laune) über den Tag verteilt trinken.

  • Goldene Milch ist ein uraltes Getränk aus der indischen Ayurveda-Lebensweise. Sie wird nicht nur bei Krankheiten getrunken, sondern dient der Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems und hält die Verdauung in Gang. Der Schönheitsbooster der Hollywoodstars unterstützt gute Laune und Ausstrahlung. 

    Gemischt mit heißem Wasser (1 TL reicht), dem Saft einer frisch gepressten Zitrone und Honig belebt es auf nüchternen Magen am Morgen die Sinne und regt die Verdauung an.

    Gemischt mit (Pflanzen-)Milch beruhigt Goldene Milch und fördert einen angenehmen Schlaf.

  • Ashwagandha ist eine indische Wurzel, die auch als „indischer Ginseng“ bezeichnet wird. Sie gilt als tonisierend und verjüngend. Als Adaptogen gleicht Ashwagandha das Nervensystem aus. Menschen mit Konzentrations- und/oder Schlafstörungen vermittelt es Ruhe und Fokussiertheit, ängstlichen Menschen verhilft es zu Gelassenheit, insgesamt lindert Ashwagandha mentale Unruhe.

    Vererwendung:

    Einen Teelöffel abends in warmem Wasser oder Milch auflösen und trinken für einen ruhigen Schlaf.

    oder einen Teelöffel gemeinsam mit Goldener Milch morgens trinken für ein insgesamt ausgeglichenes Nervensystem (macht nicht müde!)

  • Moringa ist ein Baum, der in den indischen Tropen wächst. Seine Blätter sind reich an Mineral-

    stoffen. So kann Moringa die Versorgung mit Calcium, Eisen, Magnesium, Vitamin A und Vitamin B1 und Vitamin B2 unterstützen. Es soll auch einen kleinen Beitrag zur Proteinversorgung leisten können. Nach Ayurveda wirkt es entzündungshemmend und entgiftend und ergänzt daher die Detox-Phase perfekt.

    Beim Pulver handelt es sich um die fein vermahlenen Blätter.

    Verwendung

    Es kann Speisen oder Smoothies beigemengt oder einfach in Wasser aufgelöst getrunken werden. Moringa kann auch als Maske auf die Haut aufgetragen werden und regt so die Kollagenproduktion an.