Indian Basics

ab € 12,50
Größe:

Garam Masala| Madras Curry | Kardamom grün | Kashmiri Chili | Koriander | Kreuzkümmel | Fenchelsamen | Bockshornkleesamen | Senfsaat schwarz | Ajowan | Biriyani | Chaat Masala

Mit diesem Set tauchen Sie in die indische Küche ein, kreieren eigene Curries und stärken Ihr Wohlbefinden nach der indischen Tradition. Von Garam Masala über Madras Curry und Chaat Masala bis zu den grundlegenden Einzelgewürzen der indischen Küche – diese Gewürze bringen die authentische Geschmacksvielfalt Indiens direkt zu Ihnen nach Hause. Ideal für alle, die die köstlichen Aromen und die gesundheitsfördernden Eigenschaften der indischen Küche entdecken möchten. Mehr

Garam Masala| Madras Curry | Kardamom grün | Kashmiri Chili | Koriander | Kreuzkümmel | Fenchelsamen | Bockshornkleesamen | Senfsaat schwarz | Ajowan | Biriyani | Chaat Masala

Mit diesem Set tauchen Sie in die indische Küche ein, kreieren eigene Curries und stärken Ihr Wohlbefinden nach der indischen Tradition. Von Garam Masala über Madras Curry und Chaat Masala bis zu den grundlegenden Einzelgewürzen der indischen Küche – diese Gewürze bringen die authentische Geschmacksvielfalt Indiens direkt zu Ihnen nach Hause. Ideal für alle, die die köstlichen Aromen und die gesundheitsfördernden Eigenschaften der indischen Küche entdecken möchten. Mehr

  • Garam Masala ist Indiens am meisten verwendete Gewürzmischung. Sie ist mild im Geschmack und kann in allen Gerichten verwendet werden, ähnlich wie Salz und Pfeffer für Europäer. Garam Masala wird nicht nur zum Kochen verwendet. Es entfaltet auch über das fertige Gericht gestreut sein Aroma und gibt ihm eine besondere Note.

    Das klassische SATI Garam Masala besteht nur aus wärmenden Gewürzen und Fenchel, verleiht jedem Gericht die erdige Basis, braucht andere Gewürze für einen runden Geschmack. Allein ist es zum Nachwürzen gut geeignet.

  • Ein mildes, rundes Curry direkt aus Madras, das zu allem passt und gut zu anderen Gewürzen kombiniert werden kann.

  • Grüne Kardamomkapseln zählen zu den teuersten Gewürzen der Welt. Sie verfeinern jedes Currygericht und machen sich auch gut in Süßspeisen, Tees und Milchgetränken. Kardamom gibt pikanten und süßen Speisen eine besondere Note. Er ist unverzichtbarer Bestandteil der indischen und levantinischen Küche. Auch im arabischen Kaffee darf er nicht fehlen und zu Mousse au Chocalat oder den Schokoladekuchen passt er auch hervorragend

  • Kashmiri Chili ist ein milder Chili aus Nordindien (Kashmir), der im Geruch an Paprika erinnert, im Geschmack aber die Schärfe von einem milden Chili entfaltet. Seine rote Farbe bringt außerdem jedes Gericht zum Leuchten. Kashmiri Chili ist auch gut für Kinder und allgemein für Menschen geeignet, die Schärfe schlecht vertragen.

  • Kreuzkümmel ist das Gewürz, das in der indischen und orientalischen Küche nie fehlen darf und dort wie Pfeffer in der europäischen Küche verwendet wird. Er gilt als verdauungsfördernd und darmberuhigend. Er wird daher sowohl Linsen- als auch Reisgerichten regelmäßig beigemengt. Gemeinsam mit Zitronensaft, etwas Salz und Wasser macht er sich als Erfrischungsgetränk im Sommer gut, warm getrunken beseitigt er jegliche Verdauungsbeschwerden, Kartoffeln und Reis gibt er ein besonderes Aroma und eigentlich darf er in keinem Curry fehlen. Auch in der arabischen Küche wird Kreuzkümmel vielseitig eingesetzt.

  • Unverzichtbar in der indischen und levantinischen Küche macht der fruchtig-herbe Koriander ein angenehmes Gefühl im Bauch.

  • Die dunkle Senfsaat ist wichtiger Bestandteil der indischen Küche. Sie ist milder im Geschmack als ihr heller Verwandter und eignet sich daher nicht gut für Fermentiertes. Sie wird vor allem für die Zubereitung von Hülsenfrüchten verwendet, weil sie diese Früchte bekömmlicher macht. Senfsamen werden im Ganzen in der trockenen Pfanne angeröstet bis sie springen (dann platzt die Saat auf). Erst dann werden das Fett und die übrigen Gewürze beigemengt.

  • Bockshornkleesamen sind das kleine Superfood mit einer leicht bitteren Note. Bockshornkleesamen haben einen süßen, intensiven Geschmack, mit einem Hauch von Karamell und Kaffee. Geröstet sind sie leicht bitter und nussig. Im Ayurveda werden Bockshornkleesamena den Geschmacksrichtungen bitter, scharf und süß zugeordnet. Sie sollen den Blutzucker regulieren und viel Eiweiß enthalten. Außerdem wirken sie eingeweicht wie ein Bindemittel und als Sproßen erinnern sie an Radieschen. Schwangere sollten davon nur sehr wenig essen

  • Fenchelsaat förder die Verdauung und bringt leichte Süße. Fenchelsamen sind fruchtig und kampferhältig, sie erfrischen. Unumgänglich in der indischen und levantinischen Küche. Gemeinsam mit Kreuzkümmel und Koriander (zu gleichen Teilen) bildet Fenchel einen wesentlichen Bestandteil der Detox-Mischung, die sich als Basis für alle Gerichte in der Gewürzküche eignet und als Tee getrunken eine leichte Entgiftung und Wohlbefinden des Verdauungstraktes herbeiführt.

  • Eine aromatisch-wärmende Gewürzmischung, die gut in Gemüsegerichte oder einfach als Reisgewürz passt.

  • Eine indische Street-Food Mischung mit leichter Schärfe, enthält auch Amchur und Kala Namak. Passt zu allem und ist in sich so rund, dass sie das Kochen ganz einfach macht.

  • Amchur, das Pulver der unreifen Mango, bringt Säure und macht das Fleisch zart. Ajowan oder Königskümmel ist die Supersaat im Ayurveda, weil sie wegen ihres umfassenden Geschmacks (alle Geschmacksrichtungen außer süß) für alle Menschen gut ist.