-
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Sie schützt uns, nimmt gleichzeitig alles wie Wind, Sonne, Nässe, Wärme, Kälte, Nährstoffe, Schadstoffe, Streicheleinheiten und Schläge auf…. und sie trägt unser Inneres nachaußen. Seit urdenklichen Zeiten pflegen die Menschen ihre Haut.
Noch bevor die moderne Medizin den Zusammenhang zwischen dem Verdauungstrakt, den Emotionen und dem Erscheinungsbild der Haut entdeckt hatte, wurden Kräuter, Samen und Saaten innerlich und äußerlich verwendet, um das Hautbild zu verbessern.
Wahre Schönheit kommt von innen, meinen die Wissenden. Und so haben auch die Hautbeschwerden ihren Ursprung in unserer inneren Befindlichkeit. Sie können äußerlich gelindert werden, aber wenn die Verdauung und die Hormone nicht im Gleichgewicht sind, wird es uns von der Haut gezeigt.
Im Ayurveda, der Tausende Jahre alten indischen Kunde vom körperlichen und geistigen Wohlbefinden, werden Gewürze so miteinander kombiniert, dass sie als Tees nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern auch das Hautbild verbessern. Goldene Milch, Triphala und Princesse sind Gewürzkombinationen, deren Inhaltstoffeauch in der Küche verwendet werden. In ihrer Kombination stärken sie den Verdauungstrakt, das Immunsystem, gleichen die Nerven aus und gelten im Ayurveda als Verjüngungsmittel (Rasayana).
SATI Spices verwendet die puren Zutaten, ohne Füllstoffe und ohne chemische Zusatzstoffe, frisch vermahlen und nach traditioneller Rezeptur hergestellt.
-
Besteht aus Kurkuma, Ashwagandha, Zimt, Pippali und Ingwer.
Kurkuma ist das Superrhizom, das nicht nur eine wundervolle Farbe vermittelt, sondern entzündungshemmend, antioxidativ, und blutzuckerregulierend wirkt. Außerdem enthält Kurkuma eine Reihe von Mineralien (Mangan,Eisen, Kupfer und Potassium). Kurkuma wird am besten im Körper verarbeitet, wenn es mit Pfeffer kombiniert wird. Im Ayurveda gilt der echte lange indische Pfeffer (Pippali) als jene schwarze Pfeffersorte, die am besten mit Kurkuma harmoniert. Außerdem wird dem Pippali nachgesagt, dass er die Lungenfunktion besonders gut unterstützt.
Zimt unterstützt ebenfalls den Blutzuckerspiegel positiv und macht Goldene Milch Spezial geschmacklich erfreulich.
Ingwer klärt die Gefäße und gilt im Ayurveda als Trägersubstanz für heilende Gewürze, das heißt, er transportiert die Gewürze schneller in die Zellen.
Ashwagandha, eine indische Wurzel, gilt als Adaptogen, das den Umgang mit Stress leichter machen soll. nach den Weisen des Ayurveda wirkt es gegen Erschöpfungszustände, vermittelt Energieund verbessert die Gedächtnisfähigkeit, fördert den Muskelaufbau und wirkt gegen Entzündungen. Als Adaptogen wirkt es auch gegen Schlafstörungen. Im Ayurveda wird Ashwagandha außerdem oft Gewürzmischungen beigemengt, um ihre Wirkung zu verstärken und das Nervensystem im Gleichgewicht zu halten.
Goldene Milch Spezial regt den Stoffwechsel an, fördert das Immunsystem und macht, in der
Früh getrunken, sofort munter, ohne die Nerven zu strapazieren.
So wird sie getrunken:
Entweder in der Früh, gemischt mit heißem Wasser, etwas Honig und Zitronen-, Orangen- oder Grapefruitsaft oder Abends, oder wann auch immer, in warmer Milch, Soja- oder Getreidemilch und etwas Honig aufgelöst.1 Teelöffel pro Tasse ist ausreichend. Goldene Milch spezial ist ein Getränk, das auch einfach anstelle von Café getrunken werden kann..
-
Triphala ist eine klassische indische Mischung aus drei tropischen Beeren: Amla, Haritaki und Bhibhitaki. Triphala ist der sanfte Tee für einen gesunden Darm. Ein gesunder Darm vermittelt auch gesunden Schlaf. Manch ein Inder nennt Triphala den ultimativen Heiler. So sagt man, wer jeden Tag einen Teelöffel Triphala einnimmt, wird lang und gesund leben. Triphala reinigt den Darm sanft (macht einen flachen Bauch), indem er die Entgiftung fördert und die Darmschleimhaut ins Gleichgewicht bringt.… und ein gesunder Darm macht bekanntlich eine strahlende Haut.
Amla ist die indische Stachelbeere, die reichan Vitamin C, Eisen und B -Vitaminen ist.
Haritaki ist ebenfalls eine Beere und fördert die Entgiftung. Auch Bhibitaki ist reich an Vitamin C und Mineralien wie Selen und Potassium.
Klinische Studien haben gezeigt, dass Triphala dazu beiträgt Körperfett zu reduzieren, das Gewicht, den Cholesterol- und den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten und so das Immunsystem zu stärken. Im Ayurveda gilt Triphala als Verjüngungsmittel (Rasayana). Sein Geschmack ist für manche gewöhnungsbedürftig. In Indien wird gesagt, dass der Körper Triphala nicht mehr benötigt, wenn er bei der Einnahme an Geschmack verliert.
So wird es eingenommen:
Einen Teelöffel in warmem Wasser mit Honig
auflösen, 10 Minuten ziehen lassen und trinken.
Abends für einen guten Schlaf und eine guteVerdauung am nächsten Morgen.
Oder einen Teelöffel morgens in die Goldene Milch Spezial mischen und nach 10 Minuten genießen.
Oder einen Teelöffel in warmer Milch, Soja- oder Getreidemilch trinken. Aus der Sicht des Ayurveda fördert Milch in Kombination mit Triphala den Verjüngungseffekt.
-
Princesse besteht aus Ashwagandha, Shatavari und Damaszenerrose. Der weibliche Hormonhaushalt ist komplex.
Ashwagandha, Shatavari und die Damaszenerrose tragen dazu bei, ihn in Balance zu halten. Ashwagandha, der indische Ginseng, gleicht das Nervensystem aus und stärkt die Knochen. Shatavari, eine Spargelart, ist ein mächtiges Rasayana (Verjüngungsmittel), das
im Ayurveda als Booster für eine schöne Haut gilt. Es wirkt Trockenheit entgegen und bringt die Körpersäfte wieder ins Gleichgewicht. Die Rose ist die Blume der Weiblichkeit, sie bringt Sanftheit, Liebe und Freude und bildet eine perfekte Harmonie mit Ashwagandha und Shatavari.
Princesse kann wieder in Wasser, Milch, Soja- oder Getreidemilch aufgelöst morgens oder abends, auch gemischt mit Goldener Milch Spezial getrunken werden (1 Teelöffel pro Tasse).