-
Pondicherrypfeffer stammt aus dem Süden Indiens und ist relativ selten. Dieser Pondicherrypfeffer ist fermentiert:. Frisch gepflückt, in der Sonne getrocknet und mit Salzkristallen weich gehalten vermittelt er den Geschmack frischen Pfeffers. Fermentierter Pondicherrypfeffer eignet sich nicht für die Mühle. Entweder wird er im Ganzen mitgekocht oder die Körner werden mit dem Mörser zerstoßen nach dem Kochen über das Gericht gestreut. Macht sich auch gut über Käse.
-
Ein schwarzer Pfeffer aus Südindien mit einer angenehm intensiven und gleichzeitig "runden" Schärfe.
Dieser schwarze Pfeffer wurde in der Sonne getrocknet und eignet sich gut für die Mühle.
-
Wild gewachsen im Urwald von Madagskar, händisch gepflückt und in der tropischen Sonne getrocknet vermittelt Urwaldpfeffer intensive Schärfe mit einer fruchtigen Note.
Für die Mühle geeignet.
-
SATIs roter Pfeffer stammt aus Kambodscha. Der echte rote Pfeffer ist sehr feurig und gleichzeitig fruchtig.
-
Kampot-Pfeffer zählt zu den fruchtigsten Pfeffern. Mit seiner leichten Schärfe und seinem frischen Abgang macht er sich vor allem in Kombination mit schwarzem Pfeffer gut. Kampot Pfeffer stammt aus Kambodscha, wo er händisch ohne Einsatz von Automatisierung und ohne Zusatz von Chemikalien angebaut wird. „Kampotpfeffer“ ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung, also der Champagner unter den Pfeffern.
-
Ein absolutes Gechmackserlebnis: leicht bitter, leicht sauer mit einem leicht scharfen Abgang, macht jedes Gericht zu einem Highlight. Grapefruitpfeffer wächst wild am Fuße des Himalya und ist in keiner Weise behandelt.
Ob es sich bei Grapefruitpfeffer um ein Pfeffergewächs oder ein Zitrusgewächs (ähnlich dem Szechuanpfeffer) handelt, ist wissenschaftlich unklar. Es ist beides! Und er schmeckt großartig!
Grapefruitpfeffer ist nich für die Mühle geeignet, weil sein hoher Anteil an ätherischen Ölen die Mühle verklebt. Er wird entweder im Ganzen mitgekocht (was aber ein bisschen schade ist) oder zerstoßen am Ende des Kochvorganges über das Gericht (auch über den Schokoladekuchen!) gestreut.